Text copied to clipboard!

Titel

Text copied to clipboard!

Bildung Sprachtherapeut

Beschreibung

Text copied to clipboard!
Wir suchen einen engagierten und einfühlsamen Sprachtherapeuten, der unser interdisziplinäres Team verstärkt. Als Sprachtherapeut sind Sie verantwortlich für die Diagnostik, Therapie und Prävention von Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Sie arbeiten eng mit Ärzten, Psychologen, Ergotherapeuten und anderen Fachkräften zusammen, um individuelle Therapiepläne zu erstellen und umzusetzen. Zu Ihren Aufgaben gehört die Durchführung von sprachtherapeutischen Behandlungen in Einzel- oder Gruppensitzungen. Sie analysieren sprachliche Fähigkeiten, erstellen differenzierte Diagnosen und dokumentieren den Therapieverlauf sorgfältig. Dabei setzen Sie moderne Therapiemethoden und -materialien ein und passen diese an die Bedürfnisse Ihrer Patienten an. Ein weiterer wichtiger Bestandteil Ihrer Arbeit ist die Beratung von Angehörigen und die Zusammenarbeit mit Schulen, Kindergärten oder Pflegeeinrichtungen. Wir legen großen Wert auf eine ganzheitliche Betrachtung unserer Patienten und erwarten von Ihnen ein hohes Maß an Empathie, Kommunikationsfähigkeit und fachlicher Kompetenz. Sie sollten Freude an der Arbeit mit Menschen haben und bereit sein, sich kontinuierlich fortzubilden. Idealerweise bringen Sie bereits Erfahrung in der Arbeit mit verschiedenen Altersgruppen und Störungsbildern mit. Unsere Einrichtung bietet Ihnen ein angenehmes Arbeitsumfeld, regelmäßige Supervisionen, interne Fortbildungen sowie die Möglichkeit zur Mitgestaltung von Therapiekonzepten. Flexible Arbeitszeiten und eine leistungsgerechte Vergütung runden unser Angebot ab. Wenn Sie eine sinnstiftende Tätigkeit suchen, bei der Sie Menschen auf ihrem Weg zu mehr Lebensqualität unterstützen können, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Verantwortlichkeiten

Text copied to clipboard!
  • Diagnostik und Therapie von Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen
  • Erstellung individueller Therapiepläne
  • Durchführung von Einzel- und Gruppentherapien
  • Dokumentation des Therapieverlaufs
  • Beratung von Angehörigen und Bezugspersonen
  • Zusammenarbeit mit Ärzten, Pädagogen und anderen Fachkräften
  • Anpassung von Therapiemethoden an Patientenbedürfnisse
  • Teilnahme an interdisziplinären Fallbesprechungen
  • Mitwirkung an Präventionsmaßnahmen
  • Fortlaufende Weiterbildung und Supervision

Anforderungen

Text copied to clipboard!
  • Abgeschlossenes Studium der Logopädie oder Sprachtherapie
  • Staatliche Anerkennung als Sprachtherapeut/in oder Logopäde/in
  • Erfahrung in der Arbeit mit verschiedenen Altersgruppen
  • Kenntnisse in Diagnostik- und Therapiemethoden
  • Einfühlungsvermögen und Kommunikationsstärke
  • Teamfähigkeit und interdisziplinäres Denken
  • Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
  • Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung
  • Sicherer Umgang mit Dokumentationssoftware
  • Flexibilität und Engagement

Potenzielle Interviewfragen

Text copied to clipboard!
  • Welche Erfahrungen haben Sie in der Arbeit mit Kindern oder Erwachsenen?
  • Welche Therapiemethoden setzen Sie bevorzugt ein?
  • Wie gehen Sie mit schwierigen Therapiesituationen um?
  • Wie organisieren Sie Ihre Dokumentation und Planung?
  • Welche Fortbildungen haben Sie zuletzt besucht?
  • Wie integrieren Sie Angehörige in den Therapieprozess?
  • Wie gehen Sie mit interdisziplinärer Zusammenarbeit um?
  • Welche Störungsbilder behandeln Sie am häufigsten?
  • Wie motivieren Sie Ihre Patienten langfristig?
  • Welche Erwartungen haben Sie an Ihre Arbeitsumgebung?